Unsere Forschungsmethodik
Statt uns auf statische
Bilanzkennzahlen zu verlassen, haben wir ein dynamisches
Analysesystem entwickelt, das Marktbewegungen in Echtzeit erfasst
und strukturelle Unternehmensveränderungen vorhersagt. Diese
Herangehensweise entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle
Bewertungsmodelle in volatilen Märkten versagen.
-
1
Multi-Source
Datenintegration
Wir sammeln Informationen
aus über 230 verschiedenen Quellen - von Quartalszahlen bis
hin zu Patentanmeldungen und Managementveränderungen. Diese
Datenvielfalt ermöglicht es uns, Trends zu erkennen, bevor
sie in den Jahresabschlüssen sichtbar werden.
-
2
Adaptive
Gewichtungsalgorithmen
Unsere Algorithmen passen
sich automatisch an Marktzyklen an. Was in einem Aufschwung
wichtig ist, kann in einer Rezession irrelevant sein. Diese
Flexibilität unterscheidet uns von starren
Bewertungsmodellen, die in verschiedenen Marktphasen
versagen.
-
3
Kontextbasierte
Vergleiche
Anstatt Äpfel mit Birnen
zu vergleichen, kategorisieren wir Unternehmen nach
Geschäftsmodell, Marktposition und Entwicklungsphase. Ein
Startup wird anders bewertet als ein etablierter Konzern -
selbst wenn beide in derselben Branche tätig sind.